Homonymspaß

Homonyme, auch ‚Teekesselchen‘ genannt, klingen gleich, aber bedeuten nicht das Gleiche. Sie können richtig Spaß machen. Und wenn man sie unter Einbindung von Verben, Adverben und Adjektiven in einem Satz oder Statement nebeneinander stellt, dann wird es lustig. Lustig findet das Rechtschreibprogramm unserer Computer das allerdings nicht. Hier eine kleine Beispielsammlung. Wer kann oder möchte weitere beisteuern? Weiterlesen

Quersprech

Das Multisprech der Querdenker

Sie blicken anders auf unsere Welt, die Querdenker, und somit haben sie ein anderes Weltbild. Sie denken reziprok und formulieren folglich in Kehrwerten, mit denen sie gängige Wendungen gleichsam gegen den Strich bürsten, wodurch sich dann interessante Perspektivwechsel ergeben. Weiterlesen

WunderWörter

Ganz klipp und klar ist herauszustellen, dass Anlautreime oder besser Alliterationen allenthalben gang und gäbe und nix Neues sind. Das gilt für Haus und Hof sowie für Land und Leute, also nicht nur für unser „Land der Dichter und Denker“, sondern in Bausch und Bogen für alle Länder und deren Sprachen, was uns alle im Sinne von Multisprech linguistisch ja eng verbindet. Weiterlesen