Sprachliche Bilder in stürmischen Zeiten

Journalisten gehen in der Regel sehr kreativ mit der Sprache um. Dennoch gibt es in den Zeitungen mitunter ziemlich trockene Texte und abgegriffene Klischees. Ein bekannter Medienexperte plädierte deshalb in Focus Online (28.02.20) für einen ´kreativeren Journalismus`. Seine Forderung: “Emotionen ansprechen… wieder hin zu einer metaphorischen Sprache… starke Bilder nutzen.“ Weiterlesen

Die Sprache in den Zeiten —– Die Zeiten in der Sprache

Unsere Sprache bildet vieles ab, auch die zeitlichen Aspekte wie z.B. Gegenwart und Vergangenheit. Vor allem Wörter und Wendungen wandeln sich mit der Zeit. Sehen wir uns genauer an, wie Sprache und Zeit miteinander umgehen.

Weiterlesen

Quersprech

Das Multisprech der Querdenker

Sie blicken anders auf unsere Welt, die Querdenker, und somit haben sie ein anderes Weltbild. Sie denken reziprok und formulieren folglich in Kehrwerten, mit denen sie gängige Wendungen gleichsam gegen den Strich bürsten, wodurch sich dann interessante Perspektivwechsel ergeben. Weiterlesen

Wörter durcheinanderwirbeln

Sprachspaß lässt sich in vielfacher Weise erreichen. Das kann z.B. durch das Vertauschen oder Umstellen von Wörtern innerhalb gängiger Metaphern und Redewendungen erfolgen, was dann zu heiterem Nachdenken oder nachdenklicher Heiterkeit führt. Das ist stets der Fall, wenn jemand …
Weiterlesen