Einfach schreiben mit künstlicher Intelligenz

Wie kann man ChatGPT für Einfache Sprache nutzen?

Schon länger ist bekannt, dass künstliche Intelligenz (KI) Texte erstellen und übersetzen kann. Vor zwei Jahren erschien ein Artikel im Guardian: Die Software GPT3 (Generative Pre-trained Transformer) hatte aus eigenem Wissen heraus einen Artikel über KI in Plain Language (Einfacher Sprache) erstellt (siehe Blog von Uwe Roth 4.12.2020).

Jetzt hat das öffentlich zugängliche Programm ChatGPT von OpenAI die Fachwelt aufgeschreckt. Das ist ein Alleskönner, der Sachtexte zu Themen, die Kernaussagen eines Textes, Interviews, Gedichte und sogar Witze erzeugen kann (mehr dazu in der ZEIT* und auf Computerbild). Wie aber lässt sich ChatGPT nutzen, um Texte in Einfache Sprache zu übertragen?

Weiterlesen

Klima in Wortwolken

Wie verständlich sind Aufrufe und Nachrichten zu Klimaaktionen?

„Fridays for Future“ ruft zu Aktionen auf: „Klimaschutz jetzt und für alle!“ Doch verstehen alle, worum es geht? Was bedeuten Begriffe wie Klimawandel, 1,5-Grad-Limit, sozial-ökologische Wende, CO2-Ausstoß und fossile Energieträger? Können solche Aufrufe auch Menschen erreichen, denen das Lesen oder die deutsche Sprache schwer fällt? Weiterlesen

Leichter gelesen – besser informiert?

Leicht lesbare Informationen sind gefragt – für Zugewanderte und Deutschlernende, für Menschen mit Behinderungen sowie für eine breitere Öffentlichkeit. Worin aber besteht ihr Wert für die Leser? Inwiefern sind die Texte leichter lesbar? Können sie sogar besser informieren als Angebote in Standardsprache? Um diesen Fragen nachzugehen, wollen wir die leicht lesbaren Texte in der Multisprech-Sammlung Einfach lesen und Einfach für alle genauer untersuchen. Weiterlesen

Infos für alle

Wie verständlich sind Informationen in ‚einfacher‘ und ‚leichter‘ Sprache?

Wissenswertes für den Alltag sollte für viele Menschen leicht verständlich sein: ob Hinweise zur Berufswahl, Schreiben vom Amt, Ratgeber für Kunden oder Faltblätter für Ausstellungen. Immer mehr Texte dieser Art tauchen auf. Viele sind auf der Seite Einfach für alle zu finden. Da gibt es Angebote in Leichter oder leichter Sprache, leicht zu lesen, in einfacher oder Einfacher Sprache, gelegentlich mit dem Zusatz leicht verständlich oder bürgernah. Wer damit erreicht werden soll, bleibt oft beliebig. Meist sind es Menschen mit Lernbehinderungen, aber darüber hinaus auch andere, denen das Lesen schwer fällt. Wie verständlich sind nun diese Informationen? Was steht drauf, und was steckt tatsächlich drin? Weiterlesen