WunderWörter

Ganz klipp und klar ist herauszustellen, dass Anlautreime oder besser Alliterationen allenthalben gang und gäbe und nix Neues sind. Das gilt für Haus und Hof sowie für Land und Leute, also nicht nur für unser „Land der Dichter und Denker“, sondern in Bausch und Bogen für alle Länder und deren Sprachen, was uns alle im Sinne von Multisprech linguistisch ja eng verbindet.

Busy Bee

„as busy as a bee“

Zu dieser landläufigen Betrachtung gehören auch solche feste Fügungen wie z.B. das englische safe and sound, spick and span, rough and ready, stocks and stones und now or never. Aber auch im Bereich der common comparisons nehmen die Alliterationen einen prominenten Platz ein wie z.B. as fit as a fiddle, as good as gold, as busy as a bee, as blind as a bat, as soft as silk, as hot as hell und as dead as a doornail.

"auf wuchtiger Welle..."

„auf wuchtiger Welle…“

Natürlich wird mit diesem Stilmittel auch auf dem literarischen Feld operiert, denn Alliterationen verstärken die Betonung und erleichtern zugleich das Behalten. Dazu nur zwei Beispiele: „Auf wuchtiger Welle wütet und wogt er heran“ (der Tsunami). Oder die Liedzeile … „Und die schöne, scheue Schöpferstunde …“ (aus: Jeden Morgen geht die Sonne auf).

Und ganz frank und frei bedient sich auch die Werbung der Alliterationen, wenn z.B. hierzulande bei ‚Kramland‘ kluge Kunden kaufen oder eben Geiz geil ist. Und wer in Frankreich ein neues Outfit prêt à porter kaufen will, der hört oder liest chic et pas cher.

"veni vidi vici"

Und last but not least machen viele gewollt lustige (zuweilen auch alberne) Alliterationen die Runde, wenn etwa Milch müde Männer munter macht oder Meine Mume Martha montags mit Messern mordet. Das Internet ist voll davon.

Alliterationen sind so alt wie ihre Sprachen selbst, was ja heißt, dass es Multisprech nicht erst seit heute gibt. Das kann schon mit dem alten Rom exemplifiziert werden mit dem berühmten veni, vidi, vici.

Gastbeitrag von Helmut Reisener

Bildquellen:

  1. Guardian: Teacher Network: Protecting endangered bees: news and resources round up [Page]. Photograph: Patrick Pleul/EPA
  2. Oregon State University: Noteworthy Volcanic Tsunamis [Page]. Photo Courtesy: IUGG
  3. ArmstrongEconomics: Gaius Julius Caesar – 44BC [Page]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s