Homonyme, auch ‚Teekesselchen‘ genannt, klingen gleich, aber bedeuten nicht das Gleiche. Sie können richtig Spaß machen. Und wenn man sie unter Einbindung von Verben, Adverben und Adjektiven in einem Satz oder Statement nebeneinander stellt, dann wird es lustig. Lustig findet das Rechtschreibprogramm unserer Computer das allerdings nicht. Hier eine kleine Beispielsammlung. Wer kann oder möchte weitere beisteuern?
Vegetariern ist Wurst wurscht.
Nach dem Hochwasser ist so mancher Weg weg.
Zwei Hasen sah ich über den Rasen rasen.
Ein Despot ist ein Mensch, der alles mit Macht macht.
Im Schreibwarengeschäft ging der Ladendieb mit Stiften stiften.
Mein Freund hatte nichts zum Schreiben dabei und fragte mich, ob ich ihm zwei Stifte stifte.
Nach der Kollision wollte sich keiner in den lädierten Wagen wagen.
Eine Laute mit Verstärker ist eine laute Laute.
Die Verkäuferin im Strickwarenladen fragte mich, ob ich noch mehr von der blauen Wolle wolle.
Die Gemäuer waren so einsturzgefährdet, dass die Baubehörde das alte Schloss schloss.
Das Geld sollte nicht nur bei den Reichen reichen.
Die wollte ihn mit ihren schönen Locken locken.
Im Friedwald oder Ruheforst kann man Buchen buchen.
In meiner Abneigung gegen Ungeziefer sorgte ich dafür, dass der Floh floh.
Wir sahen, wie sie in tiefen Gruben gruben.
Um den Sieg müssen Boxer in Ringen ringen.
Säbelfechter lassen gern die Klingen klingen.
Richtig kunstvoll können nur Spinnen spinnen.
Am Pool wollen alle auf Liegen liegen.
Den Parteitag haben die Genossen genossen.
Mein Bezug zur Tierwelt besteht darin, dass ich für Schwärme schwärme.
Der neue Trainer trainiert erst nur die jungen Jungen.
Ich krieg Krieg, wenn ich Menschen schlecht behandle.
Wir mussten die komplizierte Angelegenheit nach neuen Regeln regeln.
Gleiches ist nicht immer gleich gleich.
Blumenvasen kann man an viele Stellen stellen.
Fernfahrer haben alle dasselbe Laster: Laster.
Manche Hundebesitzer finden Spitze spitze.
Immer wieder müssen Jogger sich auf ihren Strecken strecken.
Ich weiß nicht, wie ich Dämme dämme.
Bei offenen Fenstern gibt es im fahrenden Zug Zug.
Kleine Kinder planschen gern und müssen über Lachen lachen.
Gute Erfolge machen Forscher forscher.
Komplizierte Streitfälle lösen Schlichter schlichter.
Wir sahen, wie der Fassadenkletterer sich oben an der Wand wand.
In Horrorfilmen sind einem die Ungeheuer ungeheuer.
Ich kann keine Blasen blasen.
Man sollte Kleider nicht auf den Bügeln bügeln.
Bei Treibjagden weiß man nie, was die Treiber so beim Treiben treiben.
Den richtigen Weg können uns am besten die Weisen weisen.
Gastbeitrag von Helmut Reisener