Einfach schreiben mit künstlicher Intelligenz (TEIL 2)

Wie kann man mit ChatGPT sofort einfache Texte erzeugen?

Eine vergleichende Analyse von Testergebnissen

Aus unserem ersten Beitrag zu Künstlicher Intelligenz (KI) wissen wir, dass das Programm ChatGPT von OpenAI komplexe Texte verständlich machen kann. ChatGPT kann vor allem Inhalte klar strukturieren und treffend formulieren. Allerdings erfüllt es damit noch nicht alle Ansprüche an Einfache Sprache. Diesen Weg muss man erst erkunden. Wir brauchten mehrere Schritte, um eine komplizierte Meldung in einen zumindest verständlichen Fachtext umzuwandeln.

Wie aber kann ChatGPT in einem Schritt einen Text in Einfacher Sprache erzeugen? Der Schlüssel hierfür sind die Eingabeaufforderungen (englisch: prompts), die wir an ChatGPT richten. Experten wie Ethan Mollick nennen diesen Umgang mit KI prompt crafting, etwa: Aufforderungen ersinnen und austüfteln. Welche Aufforderungen zum gewünschten Ergebnis führen, finden wir also nur durch Experimentieren heraus.

Im folgenden Beitrag testen wir, mit welchen Aufforderungen Texte verständlicher werden. Die Ergebnisse werten wir in einer vergleichenden Analyse aus. Unser Ziel ist es zu ermitteln, wie ChatGPT auf effektivstem Weg Texte in Einfacher Sprache erzeugen kann.

Weiterlesen