Willkommen!

Multisprech Logo B1

Unser sprachliches Umfeld ist in Bewegung. Nicht nur breitet sich Englisch als Lingua franca aus, auch Zugewanderte bringen ihre Sprache und Kultur mit. Sprachliche Vielfalt ist in Europa angesagt. Wie gehen wir damit um? Was ändert sich in unserer Sprache und unseren Vorstellungen? Wir laden ein zum Gedankenaustausch!

Neu auf Multisprech: 

Multisprech ist ein Gemeinschaftswerk (> siehe Kontakt) und vereint Beiträge aus mehreren Blogs bzw. Themenbereichen:

Sprachvielfalt # Einfache Sprache # Sprachkritik # AngliLupe 

Präsent sind wir auf Facebook [Multisprech] und Twitter [@sprachlust]. Und was meinen unsere Leser? Wir freuen uns über Hinweise und Kommentare! Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Hinweis > Am 16.09.2020 startet das Infoportal Einfache Sprache. Viele Infoseiten von Multisprech zur Einfachen Sprache sind jetzt auf dem Infoportal zu sehen ( > Was bietet das Infoportal?).

Sprachliche Bilder in stürmischen Zeiten

Journalisten gehen in der Regel sehr kreativ mit der Sprache um. Dennoch gibt es in den Zeitungen mitunter ziemlich trockene Texte und abgegriffene Klischees. Ein bekannter Medienexperte plädierte deshalb in Focus Online (28.02.20) für einen ´kreativeren Journalismus`. Seine Forderung: “Emotionen ansprechen… wieder hin zu einer metaphorischen Sprache… starke Bilder nutzen.“ Weiterlesen

Mehrsprachig im Kommen

Zweisprachig aufwachsen – das ist heutzutage ein erstrebenswertes Ziel bildungsbewusster Eltern für ihre Kinder. Am besten sollten sie gleich eine zweisprachige Kita und später ein Gymnasium mit mehreren Sprachen besuchen. Bei alledem wird natürlich die perfekte deutsche Muttersprache als selbstverständlich vorausgesetzt. Doch wie steht es mit Kindern, die aus anderen Ländern geflohen oder zugewandert sind? Kommt es nur darauf an, deren Mangel an Deutsch recht bald zu beheben? Haben sie sprachlich nicht mehr zu bieten? Weiterlesen

Refugees im sprachlichen Neuland

Spruchbänder und Netzportale haben in unserem Land Flüchtlinge in vielen Sprachen begrüßt, und der Ausspruch ‚Refugees welcome‘ ist weltweit zum Symbol für Willkommenskultur geworden. Wie aber läuft die Verständigung mit den Neuankommenden praktisch? Dazu gibt es bisher zwar nur wenige Informationen und wohl kaum Analysen, doch um so aufschlussreicher sind zahlreiche Initiativen. Weiterlesen