5000 Wörter sind in den Duden neu aufgenommen worden. Sie reichen von Berliner Klassikern wie ick/icke (ich) und Späti (Spätverkauf) bis hin zu modernen Begriffen wie Selfie (mit der Digitalkamera aufgenommenes Selbstporträt). Der Duden will weg vom Image des angestaubten Nachschlagewerks und auch Spaß an Sprache vermitteln (Gisela Gross/dpa). Mit jeder Auflage werden neue Entwicklungen im Wortschatz abgebildet. Uns interessiert, welche Wörter diesmal aus anderen Sprachen dazugekommen sind: Wie weltoffen ist der Duden? Weiterlesen