Mehrsprachig im Kommen

Zweisprachig aufwachsen – das ist heutzutage ein erstrebenswertes Ziel bildungsbewusster Eltern für ihre Kinder. Am besten sollten sie gleich eine zweisprachige Kita und später ein Gymnasium mit mehreren Sprachen besuchen. Bei alledem wird natürlich die perfekte deutsche Muttersprache als selbstverständlich vorausgesetzt. Doch wie steht es mit Kindern, die aus anderen Ländern geflohen oder zugewandert sind? Kommt es nur darauf an, deren Mangel an Deutsch recht bald zu beheben? Haben sie sprachlich nicht mehr zu bieten? Weiterlesen

Geflüchtete auf Deutschkurs

Zweifellos sollten Geflüchtete so schnell wie möglich Deutsch lernen, und zumeist wollen sie das auch. Denn die Landessprache zu erwerben ist der Schlüssel für Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Integration. Nur ist das leichter gesagt als getan. Wo sind die Engpässe und Hürden? Welche Initiativen gibt es? Und was wird erreicht? Weiterlesen

Muslim women: Is English the key?

The German conservative party CSU recently held a closed meeting where the talk was of „our values“ and „integration“. But it centred ultimately on a ‚duty‘ – of „all (Muslim) children, women and men to attend language and integration courses“. A possible sanction was added: failure to meet this requirement could mean losing out on material provision (Süddeutsche Zeitung 27.12.15 / 07.01.16). British Prime Minister David Cameron, who was there too, when back in England also talked of the value of learning languages (in his case of course English) – and here it got blunt – in order to counter ‚radicalisation‘ (Guardian 18.01.16). Weiterlesen