Ist die Botschaft klar?

Politische Texte kommen besser rüber, wenn sie verständlich sind!

Demokratie neu denken – von unten aus stärken – mit allen gestalten. Das streben viele Bewegungen, Parteien und Verbände an. Allerdings ist es nicht leicht, diese politischen Anliegen auch verständlich und ansprechend zu vermitteln. Auf Plakaten und Spruchbändern kommen sie meist gut rüber: schnell erfassbar und einprägsam. Doch wie verständlich sind längere Aufrufe, Programme oder Informationen über Gremien und Stimmrecht?  Weiterlesen

Hauptsache verständlich!

Ein Streifzug durch die Regeln für Klare, Einfache und Leichte Sprache

Wir alle wissen wie schwer es ist, Texte von Behörden oder Beipackzettel für Patienten zu entziffern. Doch viele Menschen bei uns haben ständig mit schwierigem Deutsch zu kämpfen: rund 7,5 Mio. Menschen können zwar einzelne Wörter oder Sätze lesen, aber Texte nicht eigenständig erschließen. Weitere 13 Mio. scheitern an fachlichen Texten (vgl. leo-Studie 2011). Zudem ist für etwa 1 Mio. Menschen in unserem Land Deutsch die Zweitsprache (vgl. RAM-Studie 2008). Und besonders schwer haben es Menschen, die fast gar nicht lesen können, meist infolge einer Lernschwäche oder Behinderung (allein 0,5 Mio. mit Lesestörung: Langenfeld 2006).

Nichts liegt näher als für diese Zielgruppen ein verständlicheres Deutsch anzubieten, das zum Lesen und Lernen ermuntert. Vorab ein anschauliches Beispiel:

Weiterlesen