Ein neues Pronomen?

Das dritte Geschlecht und seine Sprachprobleme

Das Karlsruher Gericht hat die tradierte binäre Männlich-Weiblich-Logik unseres Alltags und unserer Kultur aufgebrochen und damit zugleich sprachliche Probleme aufgeworfen, die auf Lösung drängen. Das dritte Geschlecht der in Deutschland lebenden etwa 120.000 bis 160.000 betroffenen Personen muss benannt werden (können). In der Redaktion des DUDEN ist ja bereits ein Bedauern darüber laut geworden, dass im Hinblick auf intersexuelle Personen noch keine Sprachregelungen im Umlauf sind, die man aufnehmen könne (Interview). Das sexuelle SOWOHL-ALS-AUCH dieser Personen verlangt unserer Gesellschaft, uns allen also, das Bemühen um sprachliche Lösungen ab:

  1. Wie soll man diese ‚Divers‘-Personen denn nun ansprechen, etwa in Behördenschreiben oder in irgendwelchen Briefen? Geht da „Sehr geehrte Person“ oder „Sehr geehrte(r) Frau/Herr“ oder „Liebe Leute“ (analog zum gängigen holländischen „Lieve Mensen“)?
  2. Welche sprachlichen Lösungen gibt es, wenn man über diese Personen sprechen will? Geht da „DERDIE, ERSIE“ usw.? In der Hessenschau  kommt bereits eine betroffene Person zu Wort, die das ERSIE befürwortet. Das in diesem Kontext fortschrittliche Schweden hat bereits das zusätzliche neue Personalpronomen HEN im Angebot (Süddeutsche / WELT).
  3. Und was sage ich weiter, wenn ich von IHM/IHR/-?- oder über IHN/SIE/-?- sprechen will?
  4. Der Pronominalbereich drängt natürlich auf Folgerungen im Hinblick auf SEIN/IHR/ -?-, SEINE/IHRE/-?-, SEINEM/IHREM/-?- etc., etc.
  5. Die folgende kurze Äußerung verdeutlicht (als Beispiel ) die Notwendigkeit zur Schaffung einer Lösung in drastischer Weise: Ich sah IHN/SIE/-?- mit SEINER/IHRER/-?- blauen Jacke auf SEINEM/IHREM/-?- Fahrrad und wollte IHM/IHR/-?- noch etwas zurufen, aber ERSIE hörte mich nicht.
  6. Vielleicht sollte man gerade für den Bereich der Pronomen Anleihen bei ESPERANTO machen. Dort hat man ja die Grammatik in genialer Weise am konsequentesten vereinfacht mit einer Grundgrammatik auf einer DIN-A-4-Seite.

Wie auch immer, es müssen sprachliche Lösungen her. Wir sollten anfangen, darüber nachzudenken. Für Lösungsvorschläge bietet ja MULTISPRECH das ideale Forum. – IDEAS WELCOME!

Gastbeitrag von Helmut Reisener

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s