Klar und Verständlich (K&V): Ein KI-Tool für Einfache Sprache. Jetzt testen!

Aufruf zum Testen

Auf der Plattform ChatGPT kann man GPT-Bots erstellen. Das sind spezielle Tools mit künstlicher Intelligenz (KI). Das Team von Multisprech hat einen eigenen GPT-Bot entwickelt: Klar und Verständlich (K&V). Dieser Bot verwendet Einfache Sprache, die jetzt der Standard für Gebrauchstexte ist (ABC der Einfachen Sprache). Wir haben den Bot bereits in unserer Reihe „KI-Tools für Einfache Sprache“ vorgestellt (Beitrag zu Plain und ChatGPT-Bot).
Inzwischen hat Open AI die GPT-Bots zur kostenlosen Nutzung freigeschaltet. Man muss nur auf der Plattform von ChatGPT registriert sein. Damit ist der GPT-Bot frei zugänglich. Er macht mühelos verständlich, was in komplizierten Texten steht. Wir erklären in diesem Beitrag:
Wofür kann man den Bot nutzen?
Wie übersetzt man mit dem Bot in Einfache Sprache?
Was leistet der Bot in Einfacher Sprache?
Wir wollen Profis und Laien ermuntern, den GPT-Bot K&V zu testen. Fragen, Kommentare und Vorschläge sind willkommen!

Wofür kann man den GPT-Bot K&V nutzen?

Der GPT-Bot K&V soll verständliche Texte für einen großen Leserkreis erzeugen. Dieser Bot kann im beruflichen und privaten Alltag helfen, schwierige Texte zu verstehen. Er kann Organisationen dazu dienen, leicht verständliche Mitteilungen zu verbreiten und Menschen mit unterschiedlicher Bildung zu erreichen. Er kann für Sprachprofis nützlich sein, um Ideen für eine Übersetzung zu erhalten, die mehrere Zielgruppen ansprechen soll.

Wer den GPT-Bot K&V nutzen will, kann ihn mit seinem Link aufrufen. Man kann ihn auch auf ChatGPT unter der Rubrik „GPTs erkunden“ finden. Beim Aufruf erscheint dieses Bild:

Der GPT-Bot K&V ist sofort einsatzbereit. Er enthält bereits eine Anweisung zum Übersetzen in Einfache Sprache und kann verschiedene Aufgaben erfüllen. Auf dem Bildschirm finden die Nutzer folgende Auswahl:

  • Fasse meinen Text verständlich zusammen: Damit erzeugt man eine Zusammenfassung in Einfacher Sprache.
  • Schreibe meinen Text in Einfacher Sprache: So wird ein Text vollständig in Einfache Sprache übersetzt.
  • Wandle meinen Text in einfache Fragen und Antworten um: Hier entsteht aus einem gewöhnlichen Text eine Fassung mit Fragen und Antworten in Einfacher Sprache.
  • Übersetze meinen Text in klares Deutsch: Mit dieser Aufforderung kann man einen fremdsprachigen Text in Einfache Sprache übersetzen.

So sieht das Menü auf dem Bildschirm aus:

Wie übersetzt man mit dem GPT-Bot K&V in Einfache Sprache?

Der GPT-Bot K&V ist leicht zu bedienen. Sobald man eine Aufgabe anklickt, meldet sich ein Assistent. Er fordert dazu auf, den Text für die Übersetzung einzugeben. Man klickt auf den Absendepfeil, und kurz darauf erscheint die Übersetzung.

Die folgenden Bilder zeigen das an einem Textbeispiel:

Wie das Beispiel zeigt, ist die Übersetzung druckfertig. Der GPT-Bot ermöglicht aber noch mehr: Man kann den Text mehrmals übersetzen, um verschiedene Varianten zu erzeugen. Man kann eine Übersetzung auch nachträglich verbessern. Dazu fordert man den Assistenten beispielsweise auf, bestimmte Teile des Textes genauer zu übersetzen oder Begriffe aus der Übersetzung zu erklären. Viel hängt also vom Nutzer ab, wie gut das Endergebnis wird. Und nicht zu übersehen ist der klein gedruckte Hinweis ganz unten:

„ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen.“

Wenn die Arbeit an der betreffenden Übersetzung beendet ist, kann man eine neue Aufgabe starten. Dazu klickt man im Menü links oben auf den GPT-Bot und wählt „Neuen Chat“.

Was leistet der GPT-Bot K&V in Einfacher Sprache?

Der GPT-Bot K&V entspricht den neuesten Anforderungen an die Einfache Sprache. Sein Programm geht von den DIN-Normen für die Einfache Sprache aus (ABC der Einfache Sprache). Dabei berücksichtigt der Bot vor allem folgende Kriterien:

  • Verständlichkeit der Texte
    kurze, gebräuchliche Wörter, kurze Sätze und aktive Sprache verwenden; schwierige Begriffe erklären
  • Relevanz der Texte
    vollständigen Inhalt des Originaltextes übersetzen; wichtige Informationen hervorheben
  • Leserbezug der Texte
    an den Leser wenden, Leser direkt ansprechen
  • Übersichtlichkeit der Texte
    den Text in Absätze gliedern; Überschriften und Zwischentitel einsetzen

Insgesamt erzeugt der GPT-Bot solide Leistungen in Einfacher Sprache. Vor allem sind die Texte leicht verständlich, logisch aufgebaut, gut strukturiert und flüssig formuliert. Unter den KI-Tools für Einfache Sprache gehört der GPT-Bot zur Spitzengruppe. Das hat ein Vergleich der Leistungen von 10 KI-Tools erbracht (Beitrag zu 10 KI-Tools).

Wir möchten alle Interessierten ermuntern, den GPT-Bot K&V zu testen. Folgende Fragen interessieren uns besonders:

  • Wie nützlich ist K&V als schnelle Hilfe, um lange und schwierige Texte zu verstehen?
  • Wie kommen die Übersetzungen mit K&V bei Kunden und Mitgliedern von Organisationen an?
  • Wie kann K&V Sprachprofis bei der Übertragung von Texten unterstützen?

Es lohnt sich auch, ähnliche GPT-Bots auszuprobieren, zum Beispiel KI-Lektorat von Umar Choudhry und Verständlich von Sonya Dase, Deutsch im Job GmbH.

Für Anfragen, Hinweise und Testergebnisse wären wir dankbar: bitte an sm@wifo-gate.org senden!

Sabine Manning

PS: Für Anregungen zu diesem Beitrag danke ich Stephan Manning, Lisa Rigendinger, Sonya Dase und Umar Choudhry.

Bild erzeugt von ChatGPT für Chatbot K&V

Hinweis: Dieser Beitrag unterliegt der Creative Commons Lizenz. Das bedeutet, dass ihn Interessierte für nicht kommerzielle Zwecke weiterverwenden dürfen. Sie müssen dazu den Autor und den Blog Multisprech (https://multisprech.org/) nennen und dürfen den Text nicht bearbeiten.

Sabine Manning

Hinterlasse einen Kommentar